Freigeben über


Einführung in Hybrid- und Multicloudlösungen

Microsoft Azure bietet alle erforderlichen Produkte und Features zum Entwickeln und Betreiben Ihrer Technologielösungen in der Cloud. Uns ist klar, dass es vernünftige geschäftliche Gründe gibt, die für den Einsatz mehrerer privater und öffentlicher Clouds sprechen. Für Ihre ersten Schritte hin zu Hybrid- und Multicloudlösungen werden in diesem Artikel wichtige Cloud Computing-Begriffe aus der besonderen Perspektive von Microsoft beschrieben und erweitert.

Sehen Sie sich das folgende Video an, um mehr darüber zu erfahren.

Definition von Hybrid- und Multicloudlösungen

Bei einer Hybrid Cloud handelt es sich um einen Cloud Computing-Typ, bei dem eine private Cloud (lokale Infrastruktur) mit einer öffentlichen Cloud (Computingdienste, die von Drittanbietern über das öffentliche Internet angeboten werden) kombiniert wird. Hybrid Clouds ermöglichen das konsistente Verschieben von Daten und Anwendungen zwischen den beiden Cloudumgebungen. Viele Organisationen entscheiden sich aufgrund von geschäftlichen Anforderungen für eine Hybrid Cloud-Strategie. Dazu zählen z. B. die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben von Behörden oder zur Datenhoheit, die Maximierung von Investitionen in lokale Technologien oder die Behebung von Latenzproblemen.

Mittlerweile werden Hybrid Clouds auch auf Edgeworkloads ausgedehnt. In der Cloud verwaltete Edgecomputinggeräte überführen die Rechenleistung der öffentlichen Cloud auf die private Cloud und damit näher an den Standort der IoT-Geräte, einschließlich Daten in Anwendungen, verbundenen Geräten und mobilen Endbenutzerdiensten. Indem Sie bestimmte Workloads an den Edge verlagern und somit die Latenz verringern, benötigen Ihre Geräte weniger Zeit für die Kommunikation mit der Cloud und funktionieren auch in längeren Offlinezeiträumen zuverlässig. Durch die erweiterte Compute-, Speicher- und Dienstverfügbarkeit werden Ressourcen mit eigener Benutzeroberfläche näher bei Ihren Kunden bereitgestellt.

Multicloudcomputing bezeichnet die Verwendung verschiedener Cloud Computing-Dienste von mehreren Cloudanbietern (einschließlich privater und öffentlicher Clouds) in einer heterogenen Umgebung. Eine Multicloudstrategie bietet mehr Flexibilität bei verringertem Risiko. Wählen Sie Dienste von unterschiedlichen Cloudanbietern aus, die für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet sind, oder nutzen Sie Dienste, die von einem bestimmten Cloudanbieter an einem bestimmten Standort angeboten werden.

Anwendungsbeispiel für Hybrid- und Multicloudlösungen

In diesem Szenario wird ein gängiges Anwendungsbeispiel für Hybrid- und Multicloudlösungen beschrieben. Es bietet einen Leitfaden dazu, was Sie anders machen können, damit die Cloudbereitstellung Ihres Unternehmens ein Erfolg wird. Dieser allgemeine Anwendungsfall ist nicht auf eine einzige Cloudeinführungsmethodik beschränkt, sondern bietet eine Übersicht über die gesamte Cloudeinführungsjourney.

Eine Hybrid Cloud-Plattform bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Ihr Unternehmen: mehr Flexibilität, Kontrolle und Skalierbarkeit mit mehr Bereitstellungsoptionen, globaler Skalierung, integrierter und plattformübergreifender Sicherheit, einheitlicher Compliance und verbesserten Workloads mit höherer Betriebs- und Kosteneffizienz und somit insgesamt mehr Rendite aus Ihrer bestehenden Infrastruktur. Wenn die Anforderungen an Computing und Verarbeitung schwanken, ermöglicht Hybrid Cloud Computing eine nahtlose Hochskalierung Ihrer lokalen Infrastruktur auf die öffentliche Cloud, sodass Sie den Mehraufwand bewältigen können, ohne dass Rechenzentren von Drittanbietern Zugriff auf Ihre gesamten Daten erhalten. Wenn Sie bestimmte Workloads in der Cloud ausführen, kann Ihre Organisation die Flexibilität und Innovationsmöglichkeiten öffentlicher Clouds nutzen, während vertrauliche Daten in Ihrem eigenen Rechenzentrum verbleiben. So können Sie die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen oder gesetzliche Vorgaben einhalten.

Dadurch können Sie Computingressourcen skalieren und gleichzeitig unternehmenskritische Anwendungen und Daten modernisieren und schützen. Vermeiden Sie umfangreiche Kapitalausgaben, um kurzfristige Spitzen abzudecken, oder die Freigabe lokaler Ressourcen für zusätzliche vertrauliche Daten. Bei Cloudabrechnungsmodellen bezahlt Ihre Organisation nur für Ressourcen, die Sie vorübergehend nutzen, anstatt zusätzliche Ressourcen und Geräte kaufen, programmieren und warten zu müssen, die danach für längere Zeit ungenutzt bleiben könnten.

Außerdem können Sie so Investitionen in die Notfallwiederherstellung an einem anderen Standort oder in eine Infrastruktur für Sicherungen einsparen. Strategien mit einer öffentlichen Cloud für BCDR (Business Continuity & Disaster Recovery) stellen gegenüber lokalen Workloads eine hervorragende Option dar, und die zugehörigen Daten sind durch die Aufbewahrung in einer öffentlichen Cloud auf keine Weise eingeschränkt. Mit einer öffentlichen Cloud für BCDR profitieren Kunden von den umfangreichen Investitionen in den Datenschutz und die Sicherheit, von einer bedarfsgesteuerten Skalierung und von einer einfacheren und schnelleren Wiederherstellung.

Unternehmen verteilen ihre Ressourcen auf lokale Szandorte, verschiedene Clouds und den Edge. Dabei werden vier Anforderungen am häufigsten genannt:

  1. Einblick in die Integrität aller vorhandenen und zukünftigen Infrastrukturen und Anwendungen in einer zentralen Übersicht
  2. Schwierigkeiten bei der Integration von lokalen Richtlinien und Updates der Cloudinfrastruktur. Organisationen wissen um die Notwendigkeit, einen Governancestandard zu implementieren.
  3. Vielzahl an Kenntnissen zur lokalen Umgebung und zur Cloud, da in den Organisationen häufig mehrere Anwendungsentwicklungsteams arbeiten. Kunden suchen nach einheitlicher Interoperabilität zwischen den beiden, sodass sie Entwicklungsverfahren vereinheitlichen können.
  4. Wunsch der Verwaltung des Sicherheitsstatus ohne starke Veränderungen an den aktuellen Abläufen. Cloud und Multicloud erschweren diese Herausforderung, sodass das Vertrauen sinken und die Ablehnung steigen kann.

Ziehen Sie die Bereitstellung von cloudnativen Diensten in einer Hybrid- und Multicloudumgebung in Erwägung. Clouddienste sind häufig stark kontextabhängig, sodass Daten und Anwendungen nicht einfach „in die öffentliche Cloud verschoben werden“ können. Eine Hybridstrategie unterstützt Kundenvorgänge, die die Verwendung der öffentlichen Cloud für einige Workloads ausschließen, z. B. in streng regulierten Branchen wie einer Regierungsinfrastruktur, dem Gesundheitswesen und bei Finanzdienstleistern. Abhängig von den Bestimmungen zum Standort und zur Datenhoheit müssen interne und Kundendaten möglicherweise innerhalb der Grenzen von lokalen Rechenzentren verbleiben. Aufgrund der Latenzempfindlichkeit von Daten muss das Computing in der Nähe der Quelldaten in lokalen Rechenzentren erfolgen, außerdem werden Unterbrechungen der Internetverbindung erwartet oder würden schwerwiegende Auswirkungen haben. In diesen Szenarien können in lokalen Rechenzentren Hybridlösungen bereitgestellt werden, die Clouddienste verfügbar machen, den Verwaltungsaufwand verringern (lokale Wartung dieser Dienste) und ein Cloudabrechnungsmodell mit nutzungsbasierter Bezahlung bieten.

Gründe für Hybrid- und Multicloudlösungen

Azure unterstützt als echter Cloudanbieter für Unternehmen Ihre geschäftlichen Ziele in öffentlichen, Hybrid- und Multicloudumgebungen. In dieser Reihe werden verschiedene bewährte Methoden erläutert, die Ihnen dabei helfen können, verschiedene Cloudmischformen einzusetzen. Diese reichen von reinen Azure-Umgebungen bis hin zu Umgebungen mit verringerter oder ganz ohne Azure-Infrastruktur.

Natürlich haben Kunden sehr spezielle Gründe dafür, ihre digitalen Einrichtungen auf Hybrid- und Multicloudumgebungen zu verteilen. Im Folgenden finden Sie einige gängige geschäftliche Gründe:

  • Minimieren oder Vermeiden einer Abhängigkeit von einem einzelnen Cloudanbieter
  • Geschäftseinheiten, Niederlassungen oder übernommene Unternehmen haben bereits verschiedene Cloudplattformen im Einsatz
  • Andere Cloudanbieter haben unter Umständen gesetzliche Anforderungen und Datenhoheitsanforderungen in verschiedenen geopolitischen Regionen.
  • Verbessern der BCDR (Business Continuity & Disaster Recovery) durch Duplizieren von Workloads auf zwei Cloudanbieter
  • Maximieren der Leistung durch Ausführen von Anwendungen näher an Benutzerstandorten, die Hybrid- oder Multicloudlösungen erfordern
  • Einfachere Migration für einige Datenplattformen oder branchenspezifische Anwendungen durch die Verwendung von Multicloudstrategien

Überlegungen bei Hybrid- und Multicloudlösungen

Einige der oben aufgeführten Beweggründe können zu einer umfassenden Unternehmenstransformationen mit einer kompletten Einführungsstrategie für Hybrid- und Multicloudlösungen führen.

Andere erfordern einen erheblichen Aufwand vor und nach der Bereitstellung, um diese innovativen Vorteile auch umzusetzen. Beispielsweise ist eine Abhängigkeit von einem Cloudanbieter möglich. Um jedoch vollständige Abhängigkeit zu vermeiden, müssen Organisationen ihre Vision der Cloudeinführung einschränken. Viele der nützlichsten Produkte und Features eines Cloudanbieters können nicht auf andere Cloudanbieter übertragen werden. Um Portabilität zu erreichen und Abhängigkeiten zu minimieren, ist es für Organisationen häufig erforderlich, die Cloudeinführung auf grundlegende IaaS-Funktionen (Infrastructure-as-a-Service) zu beschränken oder sehr viel in die Verwendung von cloudnativen Technologien wie Containern oder Kubernetes zu investieren.

Nachdem die Workloads freigegeben wurden und sich in der Produktionsumgebung befinden, tritt häufig ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der Hybrid- und Multicloudeinführung auf: Wenn Organisationen versuchen, eine Vorgangsverwaltung für Workloads in neuen Umgebungen bereitzustellen, müssen sie ihre Vorgehensweise sehr oft komplett überdenken. Vorhandene Plattformen zur Vorgangsverwaltung (einschließlich bestehender Richtlinien und Prozesse) wurden nicht für diese Arten von Umgebungen entwickelt. Um die Unterschiede von Cloudumgebungen zu berücksichtigen, nutzen Unternehmen im Betrieb oft unterschiedliche Werkzeuge und Vorgehensweisen, sodass die Kosten für den Betrieb mit der Anzahl der unterstützten Cloudumgebungen steigen.

Nächster Schritt: Minimieren von Problemen mit Hybrid- und Multicloudlösungen mit Unified Operations

Machen Sie sich mit dem Konzept „Unified Operations“ vertraut, bevor Sie mit der Hybrid- und Multicloudjourney beginnen. Konsistente Betriebspraktiken in allen Ihren Cloudumgebungen mit einer zentralen Steuerungsebene können dabei helfen, viele Probleme in Bezug auf Hybrid- und Multicloudstrategien zu beseitigen.

Ermitteln Sie, ob Sie Vorgänge für jeden Cloudanbieter duplizieren müssen, oder implementieren Sie einen Unified Operations-Ansatz für die Cloudverwaltung, bevor Sie mit der Einführung von Hybrid- und Multicloudlösungen beginnen.