Februar 2018
Releases werden gestaffelt. Ihr Azure Databricks-Konto wird möglicherweise erst eine Woche nach dem Datum der ersten Veröffentlichung aktualisiert.
Neues Liniendiagramm unterstützt Zeitreihendaten.
27. Februar bis 6. März 2018: Version 2.66
Ein neues Liniendiagramm unterstützt vollständig Zeitreihendaten und beseitigt die Einschränkungen unserer alten Liniendiagrammoption. Das alte Liniendiagramm ist veraltet, und wir empfehlen Benutzern, alle Visualisierungen, die das alte Liniendiagramm verwenden, auf das neue zu migrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von Legacyliniendiagrammen.
Weitere Verbesserungen bei der Visualisierung
27. Februar bis 6. März 2018: Version 2.66
Sie können jetzt Spalten in der Tabellenausgabe sortieren und mehr als 10 Legendenelemente in einem Diagramm verwenden.
Löschen von Auftragsausführungen über die Auftrags-API
27. Februar bis 6. März 2018: Version 2.66
Sie können jetzt die Auftrags-API verwenden, um Aufträge auszuführen, indem Sie den neuen jobs/runs/delete
-Endpunkt verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Runs Delete.
Bibliothek zum Rendern der mathematischen KaTeX-Notation aktualisiert
27. Februar bis 6. März 2018: Version 2.66
Die Version von KatTeX, die Azure Databricks für die Darstellung von mathematischen Gleichungen verwendet, wurde von 0.5.1 auf 0.9.0-beta1 aktualisiert.
Dieses Update führt Änderungen ein, die Ausdrücke, die in 0.5.1 geschrieben wurden, unbrauchbar machen können:
\xLongequal
ist jetzt\xlongequal
(#997)[text]color
HTML-Farben müssen wohlgeformt sein. (#827)\llap
und\rlap
rendern jetzt Inhalte im mathematischen Modus. Verwenden Sie\mathllap
(neu) und\mathrlap
(neu), um das vorherige Verhalten bereitzustellen.\color
und\textcolor
verhalten sich jetzt wie in LaTeX (#619)
Weitere Informationen finden Sie in den KaTeX-Versionshinweisen.
Databricks-CLI: Version 0.5.0
27. Februar 2018: databricks-cli 0.5.0
Die Databricks-CLI unterstützt jetzt Befehle, die die Bibliotheken-API ansprechen.
Die CLI unterstützt jetzt auch mehrere Verbindungsprofile. Verbindungsprofile können verwendet werden, um die CLI für die Kommunikation mit mehreren Azure Databricks-Bereitstellungen zu konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Databricks-CLI (Legacy).
DBUtils API-Bibliothek
13. bis 20. Februar 2018: Version 2.65
Azure Databricks bietet eine Vielzahl von Hilfsprogramm-APIs, mit denen Sie problemlos mit DBFS, Notebookworkflows und Widgets arbeiten können. Die dbutils-api
-Bibliothek beschleunigt die Anwendungsentwicklung, indem Sie Komponententests für diese Hilfsprogramm-APIs lokal kompilieren und ausführen können, bevor Sie Ihre Anwendung in einem Azure Databricks-Cluster bereitstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter API-Bibliothek für Databricks-Hilfsprogramme.
Filtern nur für eigene Aufträge
13. bis 20. Februar 2018: Version 2.65
Mit neuen Filtern in der Liste „Aufträge“ können Sie nur die Aufträge anzeigen, deren Besitzer Sie sind und auf die Sie Zugriff haben.
Weitere Informationen finden Sie unter Planen und orchestrieren von Workflows.
„Spark-submit“ von der Seite zur Auftragserstellung
13. bis 20. Februar 2018: Version 2.65
Jetzt können Sie spark-submit
-Parameter auf der Seite „Auftrag erstellen“ sowie über die REST-API oder CLI konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Planen und orchestrieren von Workflows.
Auswahl von Python 3 auf der Seite zur Clustererstellung
13. bis 20. Februar 2018: Version 2.65
Jetzt können Sie beim Erstellen eines Clusters die Python-Version 2 oder 3 in der neuen Dropdownliste für die Version angeben. Wenn Sie keine Auswahl treffen, ist Python 2 die Standardeinstellung. Sie können auch, wie bisher, Python 3-Cluster mithilfe der REST-API erstellen.
Verbesserungen der Arbeitsbereichs-Benutzeroberfläche
13. bis 20. Februar 2018: Version 2.65
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Dateien im Dateibrowser des Arbeitsbereichs nach Typ (Ordner, Notebooks, Bibliotheken) zu sortieren, und der Basisordner wird immer ganz oben in der Benutzerliste angezeigt.
AutoVervollständigen für SQL-Befehle und Datenbanknamen
13. bis 20. Februar 2018: Version 2.65
SQL-Zellen in Notebooks bieten jetzt die automatische Vervollständigung von SQL-Befehlen und -Datenbanknamen.
Jetzt R-Unterstützung für serverlose Pools
1. bis 8. Februar 2018: Version 2.64
Sie können R jetzt in serverlosen Pools verwenden.
XGBoost als Spark-Paket verfügbar
1. bis 8. Februar 2018: Version 2.64
Die Spark-Integrationsbibliothek von XGBoost kann jetzt auf Azure Databricks als Spark-Paket über die Bibliotheksbenutzeroberfläche oder die REST-API installiert werden. Zuvor musste XGBoost über Initialisierungsskripts aus dem Quellcode installiert werden, was zu einer längeren Startzeit des Clusters führte. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von XGBoost in Azure Databricks.
Tabellenzugriffssteuerung für SQL und Python (Beta)
1. bis 8. Februar 2018: Version 2.64
Letztes Jahr haben wir die Zugriffssteuerung für Datenobjekte für SQL-Benutzer eingeführt. Wir freuen uns, heute die öffentliche Betaversion der Zugriffssteuerung für Tabellen (Tabellen-ACLs) sowohl für SQL- als auch für Python-Benutzer bekannt geben zu können. Mit der Zugriffssteuerung für Tabellen können Sie den Zugriff auf sicherheitsrelevante Objekte wie Tabellen, Datenbanken, Sichten oder Funktionen einschränken. Sie können auch eine differenzierte Zugriffssteuerung (z. B. auf Zeilen und Spalten, die bestimmten Bedingungen entsprechen) einrichten, indem Sie Berechtigungen für abgeleitete Sichten festlegen, die beliebige Abfragen enthalten.
Hinweis
- Dieses Feature befindet sich in der öffentlichen Betaversion.
- Für dieses Feature ist Databricks Runtime 3.5 oder höher erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter Hive-Metastoreberechtigungen und sicherungsfähige Objekte (Legacy).